Naja,
meiner Meinung nach ist der E-Lüfter sicherlich die bessere Lösung. Dann aber richtig angebracht (Saugend hinter den Kühler) und kein doppel- Gemoppel. Das ist aber, wie schon erwähnt nur mit größerem Umbau möglich, der das Bild in den Motorraum sicherlich sehr verändern würde.
Warum du beim Combi keine Probleme hast und bei der Limo schon, weiß ich nicht. Vielleicht liegt es an deinem Kühlernetz oder am Thermostat.
Das die Autos Hitze- Probleme hatten/haben, ist eigentlich schon hier in der Diskussion verneint worden.
Es gibt allerdings Extremsituationen. Das man früher nicht die Extreme nach oben so berücksichtigt hat wie heute, dürfte eigentlich auch klar sein. Am besten sieht man das bei der standardmäßig eingebauten Lichtmaschine. Rechnet man die Leistungen der einzelnen Verbraucher zusammen, reicht die Leistung der Lima nicht aus. Aber man fährt ja nicht immer mit Licht und bei Regen und steht nicht immer im Stau auf der Bremse.
Aber mal ehrlich, wollen wir nicht immer alles verbessern und das letzte Risiko ausschließen?
Mir reicht das Kühlsystem an meinen Autos völlig aus. Habe aber auch ordentliche Kühler, Schläuche und Thermostate verbaut.
In Extremsituationen achte ich auf Drehzahl und beobachte die Temperaturanzeige, lasse den Motor auch mal am Ziel ein bischen nachlaufen. Das brauchte ich nicht, wenn ich einen E- Ventilator hätte, aber auch damit kann ich gut leben.
Gruß
Joachim